Am 02.07. erlebten die Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschule Birstein einen außergewöhnlichen Schultag: den Wahlpflichtkurs-Tag. Die Kurse der Klassen 7 bis 10 hatten die Möglichkeit, an fachspezifischen Ausflügen teilzunehmen, die von ihren Kursleitern sorgfältig geplant wurden.
Der Kurs „Holzwerken“ machte sich auf den Weg nach Gersfeld-Moosbach, um die Firma Holzbau Schneck zu besuchen. Nach einem erfrischenden Spaziergang durch die malerische Rhön erhielten die Schüler eine beeindruckende Betriebsführung durch den traditionsreichen Familienbetrieb. Besonders beeindruckt waren die Jugendlichen von der nachhaltigen Arbeitsweise der Firma. Das Holz, das hier verarbeitet wird, stammt ausschließlich aus einem Umkreis von 15 Kilometern. Von der ersten Bearbeitung des Baumstamms bis zum fertigen Haus wird alles in Eigenregie durchgeführt. Die zur Holztrocknung und Beheizung nötige Wärmeenergie wird aus den bei der Produktion anfallenden Sägespänen und Hackschnitzeln gewonnen. Jährlich können etwa zehn Häuser gebaut werden, zusätzlich realisiert die Firma Anbauten und Dächer.
Der Kurs „Kunst“ besuchte die renommierte Goldschmiede in Hanau. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Kunst der Schmuckherstellung und konnten selbst kreativ werden.
Spannend ging es auch im Kurs „Social Media“ zu, der sich mit dem Thema „Streaming oder Kino“ beschäftigte und dazu das Kino in Fulda besuchte. Diese Diskussion bot den Schülern einen modernen und praxisnahen Einblick in die Medienwelt.
Die Kurse „Trickfilm“ und „Chor“ hatten ebenfalls einen kulturell bereichernden Tag und besuchten verschiedene Museen in Frankfurt. Diese Ausflüge boten den Schülern die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen und neue Perspektiven kennenzulernen.
Der Wahlpflichtkurs-Tag der Haupt- und Realschule Birstein war ein voller Erfolg und wird den Schülerinnen und Schülern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Solche Erlebnistage zeigen, wie praxisnah und spannend Lernen sein kann.




