Berufsorientierung ist ein zentraler Bestandteil schulischer Bildung – insbesondere für Schülerinnen und Schüler, die sich auf den Schulabschluss vorbereiten. Umso wichtiger ist es, dass Jugendliche frühzeitig reale Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder erhalten. Einen wertvollen Beitrag dazu leisteten die Betriebserkundungen der Vorabgangsklassen H8, R9a und R9b der Haupt- und Realschule Birstein, die im vergangenen Monat zwei bedeutende Unternehmen in Schlüchtern besuchten. Auf dem Programm standen Besichtigungen bei Bien-Zenker, einem führenden Fertighaushersteller, sowie bei der CI Factory von Strauss, einem innovativen Betrieb für Berufsbekleidung. Beide Unternehmen hatten ihre Türen für die Schülerinnen und Schüler weit geöffnet und beeindruckten mit gut organisierten Führungen und praxisnahen Einblicken.
Bei Bien-Zenker erhielten die Lernenden einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Phasen des Hausbaus – von der Rohstoffverarbeitung bis hin zum fertigen Wohnhaus. Besonders faszinierend war die Vielfalt der beteiligten Berufe und die enge Zusammenarbeit zahlreicher Fachkräfte, die ein Bauprojekt erst möglich machen. Auch die Besichtigung der CI Factory von Strauss war ein echtes Highlight. Dort standen moderne Fertigungstechnologien, Produktdesign und Logistik im Fokus. Die Jugendlichen konnten nicht nur die Produktionsprozesse nachvollziehen, sondern auch die beeindruckende Lagerlogistik bestaunen. Für Begeisterung sorgte insbesondere ein Laserdruck-Verfahren, mit dem ein Jeansstoff blitzschnell mit dem Schullogo versehen wurde – ein Erlebnis, das vielen in Erinnerung bleiben wird.
Die Haupt- und Realschule Birstein bedankt sich herzlich bei beiden Betrieben für die spannenden Einblicke und die freundliche Aufnahme. Ein besonderer Dank gilt auch der BO-Koordinatorin Katharina Löffler, die die Betriebserkundungen engagiert organisiert und begleitet hat. Berufsorientierung an Schulen ist unverzichtbar, denn sie unterstützt junge Menschen dabei, ihre Stärken zu erkennen, Interessen zu entwickeln und eine fundierte Berufswahl zu treffen. Erlebnisse wie diese zeigen: Zukunft beginnt dort, wo Schule und Arbeitswelt aufeinandertreffen.




